Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Disclaimer – rechtliche Hinweise

1. Zustimmungserklärung

Ab dem 25. Mai 2018 gelten die neuen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Für die Nutzung unserer Website, der darauf zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und der Kommentarmöglichkeit in unserer Zukunftsbox, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung notwendig.1. Haftungsbeschränkung

2. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

3. Externe Links

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

4. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

5. Datenschutz

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung #wsdz stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen zu. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Nutzung ist als Auftraggeber dieser Webseite die Österreichische Ärztekammer.

Für die Anmeldung zur Veranstaltung benötigen wir personenbezogene Daten, das sind Einzelangaben über Ihre Person, die Sie über die Anmeldungsmaske zur Verfügung stellen. Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden sind: der Vor- und Zuname sowie die E-Mail-Adresse. Weitere Registrierungsdaten über Ihre Firma oder Funktion sind nicht verpflichtend anzugeben. Der Verarbeitungszweck ist für die Erfüllung unserer Leistungen im Hinblick auf die Veranstaltung #wsdz erforderlich und verhältnismäßig. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Newsletterzusendung, verwendet.

Die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihrer Einwilligung gespeichert und verarbeitet.

Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie den vorhergenannten Verarbeitungsvorgängen zu. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden. Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.

Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

6. Recht zur Verwendung von Fotos

Auf der Veranstaltung werden Fotos vom Publikum und den SpeakerInnen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung akzeptieren Sie, dass die Fotos auf der Website von wirsinddiezukunft.at, der Facebook Veranstaltung sowie in Printmedien vor allem Zeitschriften mit ärztebezogenen Themen veröffentlicht werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Pressteam unter folgender Adresse pressestelle@aerztekammer.at.

7. Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion in der Zukunftsbox verwenden, erheben wir Daten über den Namen oder ein Pseudonym, die E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Webadresse sowie die IP-Adresse des Kommentierenden. Diese Daten werden zusammen mit dem Kommentar gespeichert, durch Abgabe eines Kommentars erklärt sich der Nutzer mit dieser Verwendung der Daten einverstanden.

8. Widerspruchsrecht

Die Zustimmung zur Verarbeitung oder Veröffentlichung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Newsletter-Werbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann jederzeit an pressestelle@aerztekammer.at gerichtet werden.

9. Löschung, Berichtigung, Auskunftsrecht

Nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sowie ggf. das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Auskunfts-, Berichtigungs-, Sperrungs- oder Löschungswünsche oder auch sonstige Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an pressestelle@aerztekammer.at zu richten.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.