Netiquette für Website #wirsinddiezukunft
Missverständnisse entstehen in geschriebener Kommunikation bzw. online schneller als „im echten Leben“ – uns fehlen Mimik, Gestik, Intonation, kurz: alle nonverbalen Signale, die uns im Gespräch von Angesicht zu Angesicht dabei helfen, die Intentionen unseres Gegenübers zu verstehen. Wir möchten eine konstruktive, produktive Kommunikation auf dieser Seite ermöglichen und bitten Sie daher um die Einhaltung folgender Punkte:
Jeder liest mit
Das Internet ist wie ein offenes Buch: Jeder hat Zugriff, jeder kann lesen, was Sie geschrieben haben, und was einmal im Internet steht, bleibt in der Regel selbst dann erhalten, wenn die ursprüngliche Website schon längst gelöscht wurde. Überlegen Sie sich also bitte vor dem Verfassen eines Beitrags, ob das, was Sie schreiben möchten, wirklich für die Ewigkeit gedacht bzw. lesenswert ist.
Klarnamen verwenden
Anonymität führt im Internet oft dazu, dass Menschen ihre Pseudonymen nutzen, um Unfrieden zu stiften. Wir bitten Sie daher, mit Ihrem Klarnamen zu posten und auch zu Ihrer Meinung zu stehen.
Abgeschickt ist abgeschickt
Was Sie einmal abgeschickt haben, lässt sich oft nur schwer oder gar nicht wieder löschen. Überlegen Sie daher gut, ob der Text, den Sie geschrieben haben, auch online gestellt werden soll. Lesen Sie den Text vor dem Absenden genau durch, achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik.
Höflichkeit und Respekt
Bleiben Sie stets höflich und respektvoll, lassen Sie sich nicht provozieren, verwenden Sie keine Schimpfwörter. Bleiben Sie seriös und sachlich. Sollte sich eine Diskussion hitziger entwickeln: ruhig bleiben und die Angelegenheit entweder auf sich beruhen lassen oder in einem persönlichen Gespräch/per Mail abseits der Community klären. Kaum jemand will sogenannte Flame-Wars lesen, die nur Inhalte überdecken und vom eigentlichen Thema ablenken. Zudem weisen wir darauf hin, dass Sie an die Einhaltung von Gesetzen und Rechtsvorschriften gebunden sind. Unterlassen Sie daher Äußerungen, die unter üble Nachrede, Ehrenbeleidigung, Verleumdung, Kreditschädigung oder Verhetzung fallen würden. Auch Aufrufe zu Gewalt werden nicht akzeptiert. Sie können für solche Postings zur Verantwortung gezogen werden.
Klar im Ausdruck
Bitte bedenken Sie, dass Ironie, Sarkasmus und andere Nuancen der Kommunikation im Internet nur schwierig bis gar nicht transportiert werden können. Drücken Sie sich also so klar wie möglich aus, nutzen Sie Emoticons und verzichten Sie im Zweifelsfall auf ironische Bemerkungen, die missverstanden werden könnten. Fassen Sie sich kurz und lesen Sie Beiträge genau durch, ehe Sie darauf antworten.
Keine Werbung
Bitte nutzen Sie die Plattform nicht, um Werbung zu machen und/oder sog. Spam zu verbreiten.